Aus dem Schlimmen Gutes ziehen


eine Kritik zu „Rekonstruktion Utøya"

For English Version

Rakel fährt sich nervös durch die Haare, als die dumpfen Schläge auf das Metalls durch den Raum schallen. Es hört sich beinahe an wie Schüsse.

„Rekonstruktion Utøya“ gibt uns einen Einblick in die Gedankenwelt von vier Überlebenden des Attentats auf der norwegischen Insel Utøya am 22. Juli 2011. Mit einer Gruppe von Jugendlichen stellt jeder von ihnen ihre persönlichen Erinnerungen an den Tag nach, durch Markierungen auf dem Boden rekonstruieren sie Häuser, Fluchtwege oder Plätze, an denen sie sich versteckt haben.

Es ist fast unbeschreiblich, wie es Regisseur Carl Javér mit seinem Film schafft das Publikum mitzunehmen und die Gefühle, die die Überlebenden und die Jugendlichen bei der Rekonstruktion durchleben, aufzufangen. Durch unglaublich präzise Kameraführung wird die Mimik der Teilnehmenden so stark eingefangen, dass ich fast das Gefühl habe dabei zu sein.


Man kann miterleben, wie die Gruppe Jugendlicher von einer zur nächsten Rekonstruktion immer emotionaler wird. Sie spielen die selben Minuten vier Mal nach, aber aus vier komplett unterschiedlichen Perspektiven, vier ganz unterschiedliche Geschichten. In der Presse war nach dem Attentat immer nur von 69 Todesopfern zu lesen, aber erst in diesem Moment realisiere ich wirklich, wie viele Jugendliche am 22. Juli die Geschehnisse miterlebten, und wie viele individuelle Geschichten es gegeben haben muss.

Zwischendurch sind immer wieder Sequenzen vom Filmcamp außerhalb der Rekonstruktionen zu sehen, in denen wir einerseits sehen, wie sehr das Thema doch alle mitnimmt, aber auch Momente des Freiseins erleben können. Wie beispielsweise Mohammed und Jenny abends am See sitzen, hinter ihnen die idyllische Berglandschaft Nordnorwegens, Gruppenumarmungen zwischen den Sessions, der Tanz um das Lagerfeuer am Abschlussabend. Szenen wie diese lassen mich aufatmen und lächeln, und für einen Moment überwiegen in mir wieder positive und schöne Gefühle.


Nachdem der Abspann vorbei ist, weiß ich nicht wie ich mich fühlen soll. Betroffen, mitgenommen und vom Film gefesselt sitze ich noch eine Weile still auf meinem Platz, in Gedanken vertieft, und die so ungewöhnliche Ruhe im Kinosaal verrät mir, dass ich damit nicht alleine bin. Es dauert noch einige Stunden bis ich das Gesehene halbwegs in meinem Kopf ordnen und verarbeiten kann, und darüber nachdenke, dass ich trotz der schrecklichen Thematik doch etwas Gutes aus dem Film mitnehmen kann. Am besten trifft es vielleicht das, was Torje nach der Rekonstruktion zu den teilnehmenden Jugendlichen sagte: So etwas wieder aufzuarbeiten und mit anderen zu rekonstruieren bringt Menschen dazu das Dasein der anderen wertzuschätzen und gegenseitig für sich da zu sein. Jede der vier Rekonstruktionen beinhaltete auch wenige glückliche Momente, wie das Wiedersehen von bekannten Gesichtern oder der Anruf der Mutter. Und auch wenn nach dem Film die Erschütterung darüber, dass in einer heutigen Welt Dinge wie auf Utøya immer noch geschehen, am meisten von mir einnimmt, geben mir diese Momente Mut und eine Menge Hoffnung auf das Gute.

„Rekonstruktion Utøya“ ist ein Film über die Ereignisse des 22. Julis auf Utøya, der in seiner Form einzigartig ist. Trotz der schwierigen und vielleicht auch heiklen Thematik vermittelt er uns Mut und bringt uns näher zusammen. Sowohl Rakel, Torje, Jenny und Mohammed, als auch den teilnehmenden Jugendlichen und dem gesamten Filmteam kann ich nur meinen tiefsten Respekt für ihr Arbeit aussprechen.

14.02.19, Clara Bahrs



Taking something good out of the bad


"Rekonstruktion Utøya" gives us an insight into the feelings of the four survivors Rakel, Jenny, Mohammed and Torje of the right-wingend terrorist attack on the Norwegian island of Utøya on July 22nd in 2011. With a group of young people, each of them recreates their memories of the day, reconstructing houses, escape routes or places whith marking strips on the ground.

It is almost breathtaking how director Carl Javér manages to capture the feelings of the four and the young people while the reconstruction with the film. The incredibly precise camera work captures the participants' facial expressions that it almost feels like you were there.

You can experience how the group of young people becomes more and more emotional during the reconstructions. They recreate the same minutes four times, but from four completely different perspectives, four completely different stories. In the news after the terror attack you could mostly just read about there were 69 people who died, but at this moment I realized how many young people were involved on July 22 and how many individual stories there must have been.

In between, you can see sequences from the film camp beyond the reconstructions, in which we feel how everyone is taken by the them, but also experience a few moments of freedom. Like Mohammed and Jenny sitting at the lake in the evening, in front them the idyllic and beautiful norwegian nature, group hugs between the sessions, the dancing around the fire on the last evening. Scenes like these let me breathe a sigh of relief and smile, and for a little moment positive and beautiful feelings are feeding me again.

After the film is over I don't really know how to feel. Affected and taken by the film, I remain for a while in my seat without doing anything, lost in my thoughts, and the unusual silence in the cinema tells me that I am not the only one. It still takes a few hours until I begin to arrange with the seen things in my head, and think about the fact that although the subject is frightening, I can take something good out of the film. Perhaps the best thing is what Torje said to the participating young people after the reconstruction: "Reconstructing something like this and reconstructing it with others leads people to value each other's existence and to be there for each other." Each of the four storys also contained a few happy moments, such as the reunion of familiar faces or a mother's call. And even though after the film the shock of the fact that things like those on Utøya are still happening in today's world still takes the most of me, these happy moments give me courage and a lot of hope.

"Rekonstruktion Utøya" is an unique film about the events of the 22nd Juli on Utøya. Although the topic is difficult, the film gives us courage and brings us closer together. I can only express my deepest respect for Rakel, Torje, Jenny and Mohammed, as well as the participating young people and the entire film team and their work.

14.02.19, Clara Bahrs

Keine Kommentare

Latest Blog Posts